DER SPIELTEST
Machen Sie den Spieltest, bevor es aufhört, Spaß zu machen!
Keinen Spaß, macht es, wenn man mit dem Spielen nicht mehr aufhören kann. Wer häufig länger spielt oder mehr Geld einsetzt, als er es sich vorgenommen hat, für den kann das Spielen an Geldspielgeräten zu einer ernsthaften Belastung werden, deshalb machen Sie jetzt den Test!Ich versuche häufig, meine Verluste durch neue Einsätze auszugleichen. | |
Ich habe mein Spielverhalten nicht mehr unter Kontrolle. | |
Angehörigen oder Freunden verheimliche ich mein Spielverhalten. | |
Nach dem Spielen mache ich mir oft Vorwürfe. | |
Ich kann nicht mehr über längere Zeit auf das Spielen verzichten. | |
Spielen ist für mich ein Fluchtweg bei Stress, Problemen oder Sorgen. | |
Um Spielen zu können musste ich mir schon Geld ausleihen. | |
Mein privates/berufliches Leben leidet unter dem Spielen. | |
auswerten |
GRUNDREGELN FÜR DAS SPIELEN AN GELDSPIELGERÄTEN
Viel Spaß, Spannung und Unterhaltung erleben jedes Jahr mehr als 10 Millionen Menschen beim Spielen an Geldspielgeräten in Spielstätten und Gaststätten, wenn sie ein paar Grundregeln beachten:Checkliste / Beobachtungsmerkmale zur Früherkennung von Problemspielern in Spielhallen
Konnten Sie mindestens drei bis vier der oben aufgeführten Merkmale bei einem Spielgast beobachten, dann zögern Sie nicht, den Spielgast anzusprechen. Geben Sie den Informationsflyer weiter und verweisen Sie auf die im Flyer aufgeführten Einrichtungen des professionellen Hilfesystems.